stellen

stellen
'ʃtɛlən
v
poner, colocar

sich gut mit jdm stellen — ponerse a bien con alguien

auf sich gestellt sein — depender de sí mismo

anheim stellen — dejar algo al buen criterio de alguien

stellen ['∫tεlən]
I transitives Verb
1 dig(hinstellen) poner [auf en]; (aufstellen) colocar [auf en]; (hineinstellen) meter [in en]; etwas an die Wand stellen adosar algo a la pared; die Szene wirkt gestellt la escena ha salido muy poco natural
2 dig(regulieren) regular; (lauter, höher) subir; (leiser, kleiner) bajar; stell das Radio leiser/lauter baja/sube la radio; die Uhr stellen poner el reloj en hora; etwas ruhig stellen (med:Arm, Bein) inmovilizar algo; jemanden ruhig stellen Medizin administrar tranquilizantes a alguien
3 dig(bereitstellen) poner a disposición
4 dig(Verbrecher) capturar
5 dig(Frage) hacer; (Aufgabe) poner; (Antrag) presentar; eine Sache über eine andere stellen dar más importancia a una cosa que a otra; jemanden vor Gericht stellen llevar a alguien a los tribunales; etwas in Frage stellen poner algo en duda; etwas richtig stellen rectificar algo; auf sich selbst gestellt sein tener que arreglárselo uno solo
II reflexives Verb
sich stellen
1 dig(sich hinstellen) ponerse (de pie) [auf en]; sich auf Zehenspitzen stellen ponerse de puntillas; sich gut stellen llevarse bien
2 dig(vortäuschen) fingir; sich taub/dumm stellen hacerse el sordo/el tonto
3 dig(der Polizei) entregarse
4 dig(nicht ausweichen) sich etwas Dativ stellen enfrentarse a algo
5 dig(Frage) surgir; (Aufgabe) plantearse
6 dig(Standpunkt, Unterstützung) sich gegen etwas stellen oponerse a algo; sich hinter jemanden stellen apoyar a alguien
transitives Verb
1. [hinstellen] poner
wohin kann ich den Koffer stellen? ¿dónde puedo poner la maleta?
2. [aufrecht stellen] poner de pie
3. [einstellen] poner en
den Backofen auf 220ºC stellen poner el horno a 220ºC
4. [zur Verfügung stellen] poner a disposición
5. [Diagnose, Horoskop] hacer
6. [Aufgabe, Bedingung] poner
Bedingungen stellen poner condiciones
eine Frage stellen hacer una pregunta
7. [einreichen] presentar
einen Antrag stellen presentar una solicitud
8. [Täter, Bankräuber] detener
9. [Tathergang] reconstruir
[Szene, Aufnahme] escenificar
10. [konfrontieren mit]
jn vor etw (A) stellen confrontar a alguien con algo
11. (Redewendung)
gut/schlecht gestellt sein vivir holgadamente/ con estrecheces
auf sich (A) (selbst) gestellt sein no depender de nadie
————————
sich stellen reflexives Verb
1. [sich hinstellen] ponerse
2. [nicht ausweichen]
sich einer Sache (D) stellen enfrentarse con algo
3. [Meinung äußern]
sich zu etw stellen dar su opinión sobre algo
4. [ablehnen]
sich gegen etw/jn stellen oponerse a algo/alguien
5. [unterstützen]
sich hinter etw/jn stellen respaldar algo/a alguien
6. [so tun als ob] simular algo
sich schlafend stellen hacerse el dormido
7. [bei Polizei] entregarse, presentarse
[vor Gericht] comparecer
8. (Redewendung)
sich gut mit jm stellen ponerse a bien con alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stellen — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stellen — V. (Grundstufe) etw. an eine Stelle bringen (in eine aufrechte Position) Synonym: setzen Beispiel: Wohin stellen wir die Lampe? Kollokation: die Flaschen in den Kühlschrank stellen stellen V. (Aufbaustufe) etw. aufgrund bestimmter Informationen… …   Extremes Deutsch

  • Stellen — Stellen, 1) stehen machen, im Gegentheil des Laufens; 2) der Hund stellt ein Wild, wenn er es durch Bellen zum Stehen bringt; das Wild stellt sich, wenn es nicht vor dem Hunde flieht, sondern sich wehrt; 3) einen Dieb stellen, angeblich durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stellen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. stellen, stallen, ahd. stellen Stammwort. Denominativ zu Stall in der alten Bedeutung Standort (oder Kausativum zu einer Wurzel (ig.) * stel , die allerdings im Germanischen sonst nicht bezeugt ist). Hierzu rückgebildet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stellen — stellen, stellt, stellte, hat gestellt 1. Stell das Bier in den Kühlschrank! 2. Ich hole noch Milch. Stell dich bitte schon mal in die Schlange an der Kasse. 3. Wo kann ich mein Auto hinstellen? 4. Würden Sie das Radio bitte etwas leiser stellen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • stellēn — *stellēn, *stellæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. ruhig werden, nachlassen, aufhören; ne. become quiet, finish (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *stellja ; Etymologie: s. ing. *stel (3), Ve …   Germanisches Wörterbuch

  • stellen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • legen • setzen Bsp.: • Setz deinen Hut auf! • Sie stellte die Teller auf den Tisch. • Sarah legte einen Löffel neben jeden Teller. • …   Deutsch Wörterbuch

  • stellen — ↑situieren, ↑stationieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • stellen — stẹl·len; stellte, hat gestellt; [Vt] 1 etwas irgendwohin stellen etwas so an eine Stelle bringen, dass es dort steht oder ist: eine Leiter an die Mauer stellen; die Blumen in eine Vase stellen; den Staubsauger in die Ecke stellen; In manchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”